Verwendung von Microsoft Dynamics 365 SCM zur Optimierung der Beschaffung im Einzelhandel

In der heutigen Einzelhandelslandschaft ist Rentabilität ein knappes Gut, Kunden erwarten mehr denn je und Geschwindigkeit ist unerlässlich. Microsoft Dynamics 365 SCM hilft Einzelhändlern, ihre Beschaffungsstrategien zu modernisieren und die Effizienz zu steigern.

In der heutigen Einzelhandelslandschaft ist die Rentabilität stark eingeschränkt, Kunden erwarten mehr denn je und Geschwindigkeit ist unerlässlich. Die Effizienz in der Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Produkte rechtzeitig und in der richtigen Menge die Regale erreichen. Mit Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management (D365 SCM) können Einzelhandelsorganisationen ihre Beschaffungsstrategien modernisieren, Ineffizienzen beseitigen und klare Sichtbarkeit über ihren gesamten Beschaffungslebenszyklus gewinnen.

Dieser Beitrag hebt hervor, wie D365 SCM Einzelhandelsunternehmen dabei hilft, die Beschaffung zu optimieren und mit Vertrauen auf den sich wandelnden Bedarf zu reagieren.

  1. Zentralisierte Einkäufe im gesamten Einzelhandelsnetzwerk Einzelhandelsunternehmen koordinieren oft Einkäufe über große Netzwerke von Filialen, Erfüllungszentren und Lagern hinweg. D365 SCM unterstützt zentralisierte Einkaufsoperationen von einer einheitlichen Plattform aus und bringt Konsistenz in die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Preisstrukturen und Einkaufsbedingungen.

Vorteile:

  • Minimierte außervertragliche Einkäufe
  • Kostenersparnisse durch Auftragskonsolidierung
  • Vereinfachter Lieferantenaufbau und Governance
  1. Live-Inventardaten für bessere Beschaffungsentscheidungen Mit Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, einschließlich der Bestände im Regal, auf dem Weg und im Lager, ermöglicht D365 SCM den Einkäufern im Einzelhandel, Entscheidungen basierend auf der aktuellen Verfügbarkeit und prognostizierten Trends zu treffen.

Ergebnisse:

  • Geringeres Risiko von Überbeständen oder Engpässen
  • Verbesserte Verfügbarkeit während starker Nachfrageperioden
  • Intelligenteres Nachfüllen basierend auf tatsächlichem Verkaufsverhalten
  1. Workflow-Automatisierung für Beschaffungseffizienz Manuelle Schritte in der Beschaffung verlangsamen die Prozesse und erhöhen das Risiko. D365 SCM ermöglicht automatisierte Workflows, die alles vom Anforderungs- bis zum Rechnungsabgleich verwalten, wodurch die Beschaffung reibungsloser und schneller abläuft.

Wichtige Ergebnisse:

  • Kürzere Einkaufsdurchlaufzeiten
  • Weniger Eingabefehler und Übersehenes
  • Verbesserte Durchsetzung von Compliance-Prozessen
  1. Lieferantensichtbarkeit und Beziehungsmanagement Händler arbeiten mit einer Vielzahl von Lieferanten zusammen, und D365 SCM bietet vollständige Transparenz in jede Beziehung, einschließlich Leistungskennzahlen, Preistrends und Vertragsdetails. Teams können Lieferanten vergleichen, Risiken bewerten und bessere Beschaffungsentscheidungen mit zentralisierten Daten treffen.

Warum das wichtig ist:

  • Besser informierte Lieferantenverhandlungen
  • Größere Transparenz in der gesamten Lieferantenbasis
  • Ausrichtung an Nachhaltigkeits- und Compliance-Initiativen
  1. Vorausschauende Analysen und Beschaffungsplanung Die Beschaffung im Einzelhandel ist nicht mehr nur reaktiv, sie ist vorausschauend. Integrierte Analysen und Prognosen in D365 SCM helfen Teams, sich mit datengestützten Erkenntnissen auf saisonale Veränderungen, Produkteinführungen und wechselnde Nachfrageverläufe vorzubereiten.

Hauptvorteile:

  • Reduzierte Beschaffungsunsicherheiten
  • Reibungslosere Durchführung von Promotions und saisonalen Aktivitäten
  • Stärkere Integration zwischen Beschaffung, Merchandising und Finanzen

Fazit Im Einzelhandel unterstützt eine effiziente Beschaffung alles, von der betrieblichen Effizienz bis hin zur Kundenerfahrung. Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management stattet Einzelhändler mit den Werkzeugen aus, um die Beschaffung zu optimieren, Reibungen zu reduzieren und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Da das Tempo im Einzelhandel anzieht, wird die Transformation der Beschaffung, unterstützt durch Plattformen wie D365 SCM, nicht nur zu einem Wettbewerbsvorteil, sondern zu einer grundlegenden Anforderung.