Die Kraft des automatisierten Testens in Business Central
Automatisierte Tests in Business Central bieten immense Vorteile, von Zeitersparnis bis zur Erhöhung der Systemstabilität. Erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert und welche Vorteile sie bringt.

Seit 2009 bietet Microsoft automatisierte Testscripte für Business Central an, mit über 40.000 kostenlos verfügbaren Scripts. Da Microsoft kontinuierlich weitere hinzufügt, gewinnt das automatisierte Testen bei Partnern und Nutzern aufgrund seiner zunehmenden Vorteile an Bedeutung. Was genau ist automatisiertes Testen und welche Vorteile bietet es? Lassen Sie uns eintauchen.
Verständnis für automatisiertes Testen in Business Central
Automatisiertes Testen bedeutet genau das, was der Name andeutet—Tests, die unabhängig laufen und den von Microsoft bereitgestellten Code nutzen, um Ihre Dynamics-Einstellungen zu überprüfen. Dieses Testszenario funktioniert mit jeder Datenbank, selbst wenn diese keine Daten enthält. Automatisiertes Testen kann eine Vielzahl von Anwendungsfällen abdecken. Es überprüft Funktionalität, stellt sicher, dass externe Systeme wie erwartet funktionieren, überprüft Druckausgaben, simuliert Benutzeroberflächen-Interaktionen und mehr. Jeder Test setzt nach dem Ablauf alles zurück, was ihn zu einem sicheren und effizienten Weg macht, um wiederholt zu testen. Jedes Testscript ist darauf ausgelegt, einen spezifischen Teil Ihres Systems zu überprüfen. Diese Scripts folgen einem Standardformat, das als Gegeben–Wenn–Dann bekannt ist:
- Gegeben eine bestimmte Ausgangsbedingung,
- Wenn eine spezifische Aktion durchgeführt wird,
- Dann sollte ein bestimmtes Ergebnis eintreten.
Beispielsweise: Gegeben ein Verkaufsauftrag existiert, wenn dieser gebucht wird, dann sollte eine Rechnung erstellt werden. Das System gibt Ihnen sofortiges Feedback, wenn Sie diese Tests in Dynamics 365 Business Central ausführen. Wenn alles wie erwartet funktioniert, sehen Sie ein grünes Licht, das den Erfolg anzeigt. Wenn etwas vom erwarteten Ergebnis abweicht, erhalten Sie ein rotes Licht, das anzeigt, dass der Test fehlgeschlagen ist. Es ist ein einfacher Prozess, der jedoch eine entscheidende Rolle spielt, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihr System reibungslos am Laufen zu halten.
Vereinfachung des Testens mit entkoppelter Architektur
Dynamics 365 Business Central wurde umgestaltet, um Anpassungen vom Kerncode zu trennen, was auch als entkoppelte Architektur bekannt ist. Dadurch wird das Testen sicherer und effizienter. Da Änderungen die Basisanwendung nicht mehr beeinflussen, ist es einfacher, Stabilität zu bewahren. Kunden und ihre Partner können bestehende Testscripte erweitern oder neue erstellen, um Anpassungen zu validieren. Um das Testen noch schneller zu machen, stellt Microsoft Bibliotheken bereit, die Aufgaben wie das Einrichten von Lieferanten, Buchungskonfigurationen, Artikeln und mehr vereinfachen.
Situationen, in denen automatisiertes Testen glänzt
Automatisiertes Testen sollte jederzeit genutzt werden, wenn Sie typischerweise einen manuellen Test durchführen. Hier sind einige Schlüsselsituationen, in denen es besonders nützlich ist:
- Wann immer es eine Änderung am Code gibt—sei es eine kleine Anpassung oder ein Update von Microsoft—helfen automatisierte Tests sicherzustellen, dass nichts in Ihrem System kaputtgeht.
- Bevor Sie live gehen, insbesondere nach einem Upgrade, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
Vorteile und mögliche Nachteile des automatisierten Testens
Automatisiertes Testen bietet für Nutzer von Dynamics 365 Business Central mehrere Vorteile gegenüber manuellen Tests:
- Es spart Zeit. Es kann die Testzeit um mindestens ein Drittel reduzieren, wodurch wertvolle Ressourcen freigesetzt werden.
- Es vereinfacht das Upgrade-Testen. Automatisierte Tests machen es einfach, Ihre Daten und Ihren benutzerdefinierten Code gegen die neueste Version zu überprüfen. Wenn etwas kaputtgeht, wissen Sie genau, wo das Problem liegt, was die Bewertung des Upgrade-Risikos erleichtert.
- Es reduziert menschliche Fehler. Selbst die erfahrensten Tester können Dinge übersehen. Automatisiertes Testen hilft, Probleme zu erkennen, die beim manuellen Testen übersehen werden könnten.
- Es senkt das Risiko beim Go-Live. Automatisierte Tests vor einem Upgrade oder einer Bereitstellung helfen, frühzeitig Probleme zu identifizieren, damit Sie sie beheben können, bevor sie die Benutzer betreffen.
- Es minimiert Störungen. Fehler früher zu erkennen bedeutet weniger Überraschungen und weniger Aufräumarbeiten später.
- Es erleichtert im Laufe der Zeit Upgrades. Je mehr Tests Sie abdecken, desto weniger belastend wird das Testen. Irgendwann kann sich ein Upgrade so einfach wie die Installation eines Betriebssystem-Updates anfühlen—schnell, vorhersehbar und risikoarm.
Es gibt einige Überlegungen, die wir aber nicht als „Nachteile“ ansehen - sie sind einfach Teil des Prozesses.
- Die Anfangsinvestition. Das Erstellen von Scripts für Ihre Anpassungen erfordert Zeit und Ressourcen. Jedoch wird manuelles Testen teurer, je mehr Ihr System wächst. Automatisiertes Testen zahlt sich schnell aus, indem es Zeit spart, Fehler reduziert und die Kosten bei jedem zukünftigen Update senkt.
- Anpassung an Veränderungen. Veränderungen können unangenehm sein, und automatisiertes Testen bildet da keine Ausnahme. Insbesondere Entwickler könnten zögern, von ihnen gut bekannten Methoden abzuweichen. Aber mit etwas Ermutigung und guter Kommunikation passt sich die Mehrheit der Teams schnell an. Und wenn sie erst einmal sehen, wie viel einfacher und schneller alles wird, möchten sie nicht mehr zurück.
Für Unterstützung oder Anfragen zum automatisierten Testen in Business Central stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.