Microsoft Dynamics 365 Business Central Preissteigerung: Was Nutzer und Partner wissen sollten

Erfahre alles über die erste Preissteigerung von Microsoft Dynamics 365 Business Central seit fünf Jahren, welche am 1. Oktober 2025 in Kraft tritt. Entdecke die neuen Funktionen und wie du dich am besten darauf vorbereitest.

Gerade am 6. Mai 2025 verkündet - Die Preissteigerung für Microsoft Dynamics 365 Business Central findet am 1. Oktober 2025 statt. Dies ist die erste Erhöhung seit über fünf Jahren. In dieser Zeit hat sich Business Central mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen weiterentwickelt, die einen erheblichen Mehrwert für deine Investition darstellen. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, was sich am 1. Oktober 2025 ändert, warum dies geschieht und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Welche Preissteigerungen gibt es bei Dynamics 365 Business Central am 1. Oktober 2025?

Microsoft hat ein Preis- und Speicherkapazitätsupdate für Business Central ab dem 1. Oktober 2025 angekündigt. Unten findest du einen Vergleich der aktuellen Preise gegenüber den neuen Preisen (einschließlich des pro Lizenz enthaltenen Speichers): Der Preis für Team Member Lizenzen bleibt unverändert. Das bedeutet, dass Nutzer der „Team Member“-Lizenzen weiterhin zum gleichen Preis fortfahren können (ohne Einschränkungen in ihrem Zugang oder ihren Fähigkeiten). Für die Hauptlizenzen Essentials, Premium und Device entspricht die Erhöhung einem Anstieg von etwa 10-15%. Microsoft erhöht zudem den inkludierten Speicherplatz für jede Lizenzkategorie (zum Beispiel erhalten Essentials-Nutzer 3 GB statt 2 GB Daten-Speicher). Dieser zusätzliche Speicher hilft, die größeren Datenbanken und Dateien zu bewältigen, die mit den erweiterten Funktionen von Business Central einhergehen.

Warum die Preiserhöhung? (Fünf Jahre Verbesserungen)

Vielleicht fragst du dich, warum die Preise nach so langer Zeit steigen. Die kurze Antwort ist, dass Business Central heute eine weitaus leistungsfähigere und funktionsreichere Lösung ist als noch vor fünf Jahren. Microsoft hat kontinuierlich in Aktualisierungen, Integrationen und Tools investiert, die den Wert des Produkts steigern. Die Anpassung im Oktober 2025 trägt dazu bei, die laufende Forschung und Entwicklung sicherzustellen und dabei Business Central trotzdem wettbewerbsfähig zu halten. Hier sind einige der wichtigsten Verbesserungen, die in den letzten fünf Jahren hinzugekommen sind:

  • KI-gestützter Copilot: Dynamics 365 Business Central beinhaltet jetzt den Microsoft Copilot (einen KI-gestützten Assistenten) ohne zusätzliche Kosten. Copilot kann produktbeschreibungen automatisch generieren, Bestellpositionen vorschlagen und Fragen mit natürlicher Sprache beantworten. Zum Beispiel kann Copilot mithilfe von Schlüsselattributen (wie Farbe oder Material) überzeugende Produktbeschreibungen in Sekundenschnelle erstellen und sogar E-Mails entwerfen oder Informationen ohne manuelle Suche finden. Dies spart Zeit und steigert die Produktivität durch intelligente Automatisierung.
  • Umfassende Power BI Reporting-Dashboards: Microsoft hat die Power BI-Integration und Dutzende von voreingestellten Dashboards und Berichten für Business Central eingeführt. Nutzer können Finanzkennzahlen, Verkaufsleistung, Lagerbestände und mehr mit interaktiven Power BI-Dashboards visualisieren, die in Business Central eingebettet sind.
  • Verbesserte Integration von Microsoft 365 und Teams: Die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 und Microsoft Teams neben Business Central ist reibungsloser denn je. Du kannst in Teams zusammenarbeiten, indem du Business Central-Datensätze direkt in einen Teams-Chat oder -Kanal teilst, wodurch jeder Echtzeitdaten ansehen und diskutieren kann.
  • Nachhaltigkeits-Tracking-Tools: Neue Module für das Nachhaltigkeitsmanagement wurden eingeführt, die es dir ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck deines Unternehmens zu verfolgen und zu melden. In Business Central kannst du nun Kohlendioxidemissionen, Energieverbrauch und andere Nachhaltigkeitsmetriken in einem speziellen Ledger erfassen, ähnlich wie bei Finanzdaten.

Wie du dich vorbereiten und den Wert maximieren kannst

Mit der bevorstehenden Preissteigerung für Dynamics 365 Business Central ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um vorauszuplanen, damit es keine Überraschungen gibt. Hier sind ein paar Schritte, die du in Betracht ziehen kannst:

  • Budget für die neuen Raten: Überprüfe deine Lizenzen und berechne die Auswirkungen der neuen Preise auf dein monatliches/jährliches Budget ab Oktober. In vielen Fällen ist der Unterschied pro Nutzer relativ gering, aber es ist eine gute Praxis, dies in deinen Finanzplänen vorherzusagen.
  • Aktuellen Preis vor dem 30. September 2025 sichern: Du hast die Möglichkeit, den bestehenden niedrigeren Preis vor Inkrafttreten der Erhöhung festzuschreiben. Wenn du dein Business Central-Abonnement für einen 1-, 2- oder 3-Jahresvertrag vor dem 30. September 2025 erneuerst oder verlängerst, kannst du den aktuellen Preis für die Dauer dieses Termins beibehalten.
  • Nutze neue Funktionen: Stelle sicher, dass du die hinzugefügten Funktionen nutzt. Beispielsweise, wenn du den Copilot für die Automatisierung von Beschreibungen oder die neuen Power BI-Berichte noch nicht ausprobiert hast, ist jetzt die Zeit dafür – du bezahlst sie ohnehin mit deinem Abonnement.
  • Bleibe informiert über kommende Verbesserungen: Microsoft bringt zweimal im Jahr große Updates für Business Central heraus. Bleib auf dem Laufenden, um zu sehen, was kommt. So kannst du dich auf Schulungen, Prozessverbesserungen oder neue Module vorbereiten, die du nutzen möchtest.

Velosio & Stratos Cloud Alliance stehen dir zur Seite

Du musst die Preissteigerungen von Dynamics 365 Business Central nicht alleine durchstehen. Denk daran, dass dein Microsoft-Partner dir bei der Orientierung in dieser Veränderung zur Seite steht.